World Games - Einmal um die Welt in 8 Disziplinen - Wir müssen reden
In dieser Folger werden Fjalk und Bacon sportlich in World Games und klären dabei die folgenden Fragen
Wie heißt euer Lieblings "Fass Spring"-Verein?
Was ist wichtiger: Schnell rütteln oder gefühlvolles schwenken?
Wo auf der Welt ist es grafisch am schönsten?
Bei welchen Disziplinen auch zwei Joystick-Akrobaten gleichzeitig spielen können
In dieser Episode werfen wir einen tiefen Blick auf das Spiel World Games von Epyx, einem faszinierenden Sportspiel aus dem Jahr 1986. Wir diskutieren die verschiedenen Disziplinen und deren einzigartige Herausforderungen, angefangen von Bull Riding bis zu Cliff Diving. Dabei teilen wir persönliche Erfahrungen, sprechen über Steuerungstipps und die Bedeutung von Geschick und Timing für den Erfolg in den Minispielen. Außerdem beleuchten wir den historischen Kontext von Epyx und die Unterschiede und Probleme zwischen den Plattformen. Wir reflektieren über die nostalgischen Erinnerungen und die anhaltende Faszination, die World Games bietet. Abschließend fassen wir die Stärken und Schwächen des Spiels zusammen und betonen den Spaß, den die Disziplinen auch heute noch bringen – ideal für freundschaftliche Wettkämpfe.
ASMAusgabe: 04/90System: Sega Master SystemWertung: 9/12
Power PlayAusgabe: 03/90System: Sega Master SystemWertung: 70%
Mit California Games brachte Epyx 1986 bereits das vierte Spiel der Games Serie nach Summer Games, Summer Games 2 und Winter Games heraus. Anders als in den anderen Spielen wurden die Entwickler hier etwas kreativer bei den Disziplinen.
Das Spiel wurde auf viele weitere Systeme portiert, für die Amiga-Version war Westwood verantwortlich und lieferte ein gutes Spiel ab. Die Wertungen für das Spiel waren in der Regel recht gut, was wieder an der Kombination lag, dass es nicht nur ein Joystick-Rüttler war, sondern eher auf richtiges Timing Wert legt.
Die Disziplinen von World Games
Das Gewichtheben sind an sich zwei Disziplinen, die sich aber sehr ähnlich spielen. Bei Clean & Jerk muss der Spieler nur mehr Bewegungen machen als bei Snatch. Ansonsten ist es recht einfach erklärt. Zu Beginn wählt der Spieler das Gewicht aus, das er in diesem Versuch stemmen will.
Danach stemmt er es. Wer in beiden Disziplinen in jeweils 3 Versuche das höchste Gewicht gestemmt hat, gewinnt die Disziplin, da der beste Versuch jeweils zusammengezählt wird.
Beim Cliff Diving muss der Spieler mehrere Entscheidungen treffen. Einerseits von welcher Höhe er startet, dann muss der Wind beachtet werden und dessen Stärke, sowie der Wasserstand. Idealerweise springt der Spieler so, dass er möglichst nah am Kliff herunterspringt.
Berührt er aber das Kliff, den Stein im Wasser, taucht er falsche ein oder nicht richtig auf (so dätscht der Spieler den Grund), so gibt es in dieser Runde keine Punkte. Je besser aber das alles beachtet wird, desto mehr Punkte können gesammelt werden.
Das Fassspringen ist laut den Entwicklern eine urtypische deutsche Sportart. Die Archäologen haben das auch entsprechend im Podcast diskutiert und es stammt wohl eher von unseren westlichen Nachbarn, den Niederländern.
Nach der Wahl der Anzahl der Fässer muss der Spieler zuerst durch gleichmäßiges Rütteln Geschwindigkeit aufnehmen, dann zeitig abspringen und die Landung noch meistern. Ziel bleibt es, die meisten Fässer am Stück, ohne Unfall zu überspringen, diese sehen dafür aber besonders schön aus.
Halte deinen Hut fest, wir hoffen, du hast dich dem Wetter entsprechend bekleidet, denn das Wetter, das Publikum und der Bulle sind nachtragend und unerbittlich.
Nachdem der Spieler zwischen mehreren Bullen ausgewählt hat (der schwerste kann am meisten Punkte bringen), muss er es schaffen 8 Sekunden auf dem Rücken zu bleiben. Bei den ersten Bullen reicht noch Button und Joystick Smashen, später wird es taktischer.
Ich frage mich: Wundern sich Spieler aus anderen Ländern auch was angeblich eine Nationalsportart bei ihnen ist?
Bacon L'Orange
Bilder zu World Games
Besonders zu Beginn ist es schwer die 8 Sekunden auf dem Rücken des Bullen zu überleben. Nicht aufgeben, nochmal die Anleitung lesen, dann wird das schon.
Das in einem nicht schönen Grün gehaltene Menü lässt den Spieler die Auswahl, was er genau machen möchte.
Wird ein Wettbewerb gestartet, muss ein Name eingegeben werden und aus einem der 17 Länder oder Epyx gewählt werden.
Wird beim Klippenspringen etwas falsch gemacht, so gibt es einfach keine Punkte. Im Normalfall weiß der Spieler aber sofort, woran das lag.
Das Beste am Skislalom, der Spieler hat sich flachgelegt und der Durchgang ist vorbei.
Weitere Disziplinen von World Games
Wenn es um Bäume und Sport geht, denken viele als Erstes an Schottland, aber das Log Rolling findet in Kanada statt, natürlich mit den stilechten Hemden und bietet sogar die Möglichkeit gegeneinander anzutreten.
Die Steuerung zu erklären finden wir tatsächlich schwer, am einfachsten fällt es mit der Anleitung von Lemonamiga (Link unten) sowie etwas Übung, dann kann man auch länger auf dem Baumstamm überleben oder sogar den Gegner herunterstoßen.
Nach Meinung der Archäologen die schlechteste Disziplin. Die Grafik ist an sich schön, aber die Steuerung sorgt für viel Frust, hier hilft es nur, den Kurs vorab komplett auswendig zu lernen, um die Bewegungen korrekt umzusetzen.
An sich ist es eine einfache Slalom-Abfahrt, es muss abwechselnd durch rote und blaue Tore gefahren werden, diese können horizontal oder vertikal stehen. Der Rest ist dann nur Frust.
Baumstämme werfen und Schottland gehören zusammen, wie im Teig frittiertes Snickers und Schottland und dazu ein IrnBru. Doch Schottland hat noch mehr Highlights zu bieten, also kulinarische.
Beim Baumstamm werfen muss der Spieler versuchen möglichst gut Geschwindigkeit aufzunehmen, dann den Baumstamm zu werden und dieser fällt idealerweise nach vorne und nicht auf den Fuß. Dann gibt es gut Punkte.
Sumo Wrestling ist die letzte, aber eine sehr unterhaltsame Sportart, die den Spieler auch fordert. Einerseits kann der Sumo über Joystick Bewegungen bewegt werden, andererseits greift und tritt er bei gedrückter Feuertaste mit entsprechender Joystick Bewegung in die entsprechende Richtung.
Häufig sind die Sumo Wrestling Duelle allerdings schnell vorbei. Der Computer bietet zu Beginn eine Hürde, die überwunden werden muss, soweit sich Bacon erinnert, war dies damals aber kein großes Problem.
Eines der Spiele, die natürlich mit mehreren Spielern am meisten Spaß machten.
Bacon L'Orange
World Games - 1986 - Ein Durchgang durch alle Disziplinen
World Games von Epyx (und dessen Umsetzung für den Amiga von Westwood) war nicht die einzige Zusammenarbeit von Westwood mit Epyx. In diesem Sportspiel geht es in 8 Disziplinen um die Welt, die wir in dem Video alle einmal mehr oder weniger geschickt gespielt zeigen wollen.
Einige Spiele von Epyx
Epyx ist vielen Spielern heutzutage noch gut durch die Games-Serie bekannt, doch neben diesen Spielen brachte die amerikanische Firma noch einige weitere Spiele heraus, die wichtigsten wollen wir einmal auflisten.
1981 - Ricochet
1981 - Quest for Power
1983 - Jumpman
1984 - Summer Games
1985 - World Karate Championship
1985 - Winter Games
1986 - World Games
1987 - California Games
1988 - L.A. Crackdown
1988 - The Legend of Blacksilver
1994 - Battle Bugs
Die Spiele-Archäologen Wertung zu World Games
An sich einfache Minispiele, haben uns damals aber echt gefesselt, besonders der Wettbewerb untereinander.